Die Leidenschaft der Betriebsleiterin Corinne Röthlisberger gilt den Einheimischen Pflanzen, doch die Tiere gehören für sie zum Hof, wie die Flammen zum Feuer. Deshalb werden auf dem Hof auch in Zukunft Kühe gemolken: behornte Wiesendamen der Rasse Original Braunvieh.
Seit der Trennung und anschliessender Scheidung von ihrem Ex-Mann wird der Hof zusammen mit landwirtschaftlichen Mitarbeitern, Praktikantinnen und Aushilfen bewirtschaftet.
Für zusätzliche Dynamik sorgen die zwei Mädels Leonie (2017) und Lara (2020).
Im Flachland des Thurgaus in einem ehemaligen Bauernhaus aufgewachsen, hat sie sich für eine Lehre als Landschaftsgärtnerin entschieden. Es folgte das Studium in Umweltingenieurwesen mit Vertiefung in Biologischer Landwirtschaft und Hortikultur. Die Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur. ...und ja sie arbeitet gerne und hält grundsätzlich am Motto "goht nöd gits nöd" fest.
Sie liebt den Austausch, das Experimentieren und setzt sich mit Leidenschaft für mehr Biodiversität ein. Deshalb wird der Betrieb seit 2022 als Demeter-Betrieb bewirtschaftet, die Hofverarbeitung und die Direktvermarktung professionalisiert, ein Agrotourismus-Angebot und die Produktion von Wildstauden ist im Aufbau.
Immer mit dabei sind ihre Kinder: Leonie (2017) und Lara (2020)