Der "Wiiberhof"

Betriebsleiterin Corinne im Garten Wer ernten will, muss sähen (oder pflanzen)

Die Leidenschaft der Betriebsleiterin Corinne Röthlisberger gilt den Einheimischen Pflanzen, doch die Tiere gehören für sie zum Hof, wie die Flammen zum Feuer. Deshalb werden auf dem Hof auch in Zukunft Kühe gemolken: behornte Wiesendamen der Rasse Original Braunvieh.

Seit der Trennung und anschliessender Scheidung von ihrem Ex-Mann wird der Hof zusammen mit landwirtschaftlichen Mitarbeitern, Praktikantinnen und Aushilfen bewirtschaftet.

Für zusätzliche Dynamik sorgen die zwei Mädels Leonie (2017) und Lara (2020).

Claudia unsere gute Fee für Kinder, Haushalt und Garten
Corinne mit Leonie und Lara ...unterdessen hat's 3 Sitze im Traktor...
DU?!? BereichsleiterIn Milchwirtschaft Vakant - möchtest du dich um unsere Tiere, das Weidemanagement und die Heuernte kümmern?
Team 2023/24 von links: Moritz Kühne, Anna Beerli und Silvia Alder
 

Moritz Kühne absolviert bei uns ein Praktikum 60% und ist im ersten Jahr in der Ausbildung als Fachmann biodynamische Landwirtschaft.

Anna Beerli ist im 1. Lehrjahr als Landwirtin EFZ mit Schwerpunkt Biolandbau.

Silvia Alder ist als Praktikantin 80% bei uns und wird nächstes Jahr mit der Ausbildung als Landwirtin EFZ Schwerpunkt Biolandbau beginnen.

Ehemalige PraktikantInnen, die hoffentlich bald (wieder) als Aushilfen zur Verfügung stehen...

Anna mit Leonie ...gespannt auf den Enten-Erpel.
Vera - Milchvieh & Kinder ...ihr wird beides gleichzeitig nicht zu viel...
Mathias ...beim Kompostieren im Element.
Noelle mit Lara ...eine herzen's Geduld mit den Kindern.
Timea & die Weidegänse ...Liebe auf den ersten Blick.


Corinne - die Betriebsleiterin

 

Im Flachland des Thurgaus in einem ehemaligen Bauernhaus aufgewachsen, hat sie sich für eine Lehre als Landschaftsgärtnerin entschieden. Es folgte das Studium in Umweltingenieurwesen mit Vertiefung in Biologischer Landwirtschaft und Hortikultur. Die Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur. ...und ja sie arbeitet gerne und hält grundsätzlich am Motto "goht nöd gits nöd" fest.

Sie liebt den Austausch, das Experimentieren und setzt sich mit Leidenschaft für mehr Biodiversität ein. Deshalb wird der Betrieb seit 2022 als Demeter-Betrieb bewirtschaftet, die Hofverarbeitung und die Direktvermarktung professionalisiert, ein Agrotourismus-Angebot und die Produktion von Wildstauden ist im Aufbau.

Immer mit dabei sind ihre Kinder: Leonie (2017) und Lara (2020)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.